Laden
Hitzestress und das ungeborene Kalb

Hitzestress und das ungeborene Kalb

Hitzestress bei trockenstehenden Kühen beeinträchtigt die Entwicklung des Euters und der Plazenta. Außerdem beeinträchtigt er nicht nur die trockenen Kühe, sondern auch das ungeborene Kalb. Er kann sich sogar auf die Lebensleistung des Kalbes auswirken.

Studien haben gezeigt, dass Hitzestress bei trockenstehenden Kühen die Entwicklung und Wiederherstellung des Eutergewebes erheblich beeinträchtigt. Dies kann unter anderem zu einer verringerten Milchproduktion in der nächsten Laktation und einem erhöhten Risiko von Euterinfektionen führen. Der Produktionsrückgang kann bis zu 5 Liter pro Tag über 30 Wochen betragen.

Verspätete Entwicklung

Glukose spielt bei der Kuh eine wichtige Rolle. Sie ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kalbes, die Eiqualität und die Widerstandsfähigkeit. Auch die Entwicklung und Reparatur des Eutergewebes ist glukoseabhängig. Bei Hitzestress verwendet die Kuh Glukose als Energiequelle für ihren Kühlmechanismus. Die zusätzliche Glukose, die zur Kühlung verwendet wird, geht unter anderem auf Kosten der Entwicklung und Widerstandsfähigkeit des Kalbes.

Auswirkungen auf das ungeborene Kalb 

Hitzestress beim ungeborenen Kalb wirkt sich auf den Stoffwechsel und die Genexpression in seinem späteren Leben aus. Diese Epigenetik, die man als die Software des Kalbes betrachten kann, bestimmt, wie es seine Genetik (Hardware) programmieren wird. Ein ungeborenes Kalb mit Hitzestress programmiert seine Genetik anders als ein ungeborenes Kalb ohne Hitzestress. Infolgedessen sind sie oft anfälliger für Infektionen, weniger fruchtbar und produzieren weniger Milch.

Die verminderte Fruchtbarkeit ist auf eine verzögerte Entwicklung der Eizellen zurückzuführen. Da sich die Eizellen vor der Geburt entwickeln, haben sie lebenslange Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Glukose stimuliert die Produktion des Hormons IGF, das für die Entwicklung der Eizellen wichtig ist. Daher wirkt sich ein Mangel an Glukose während der Trockenstehzeit direkt auf die Eizellen und damit auf die Fruchtbarkeit des ungeborenen Kalbes aus.

Hitzestress kann nicht verhindert werden, aber die nachteiligen Auswirkungen von Hitzestress können verringert werden. Frisches Futter, eine gute Trinkwasserversorgung, Belüftung und eine durchdachte Trockensteherration sind hier die wichtigsten Faktoren.

Wir beraten Sie gerne bei der Fütterung der richtigen Ration für Ihre Kühe. Möchten Sie mehr über unsere Konzepte erfahren oder einen Termin mit unseren Spezialisten vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns bitte.


Melden Sie sich einfach hier für den Newsletter an.

Martijn Kirghof
Martijn Kirghof
Spezialist
Ich würde mich freuen, Ihnen mehr über TheTransitionCompany zu erzählen und darüber, was wir für Sie tun können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kontakt